Wissenswertes
Informationen zum Kirchspiel Niemberg/Eismannsdorf
allgemeine InformationenNiemberg bildet mit Eismannsdorf ein Kirchspiel und wurde am 1. Januar 2010 nach Landsberg eingemeindet. Niemberg und Eismannsdorf haben 1416 Einwohner (Stand 31. Dezember 2008). Das Kirchspiel Niemberg/Eismannsdorf ist mit 220 Gemeindegliedern (Stand Februar 2015) die größte Gemeinde im Pfarrbereich Hohenthurm.
|
![]() |
Gemeindeleben
Gottesdienste
Gottesdienste finden in Niemberg 14-tägig statt (siehe Kalender).
Kinder-, Konfirmanden- und Jugendarbeit
Die überregional organisierte Kinder-, Konfirmanden- und Jugendarbeit findet zum großen Teil im Lutherheim Niemberg statt, das dafür beste Möglichkeiten bietet.
Senioren
Stätten des Gemeindelebens
Kirche St. UrsulaUnter den 10 Kirchen des Pfarrbereichs Hohenthurm ist die neuromanische Kirche St. Ursula in Niemberg die jüngste , denn sie wurde erst im Jahr 1864 geweiht. Ihr romanischer Vorgängerbau musste wegen Baufälligkeit abgerissen werden. |
![]() |
Kirche St. Simon et JudaeKirche St. Simon et Judae in Eismannsdorf gehört zu den 9 Kirchen romanischen Ursprungs im Pfarrbereich Hohenthurm und ist unser besonderes Sorgenkind.
Dem Kirchspiel Niemberg/Eismannsdorf gelang es zwar, im Rahmen der Dorferneuerung wichtige Sicherungsarbeiten (Eindeckug von Turm und Kirchenschiff, Sanierung des Dachstuhls) durchführen zu lassen.
Der Emporenaufgang wurde in Eigenleistung erneuert.
Doch noch immer sind weitere aufwändige Erhaltungsarbeiten nötig, um die Kirche wieder in einen würdigen Zustand zu versetzen.
|
![]() |
LutherheimMit dem Lutherheim vefügt die Kirchengemeinde über ein freundliches und vielfältig nutzbares Gemeindezentrum, in dem auch immer wieder Veranstaltungen für den ganzen Pfarrbereich stattfinden.
Ab Neujahr feiert die Gemeinde hier im großen Saal ihre Gottesdienste.
In der "Arche" unter dem Dach treffen sich die Kinder zur Kinderkirche, finden Konfirmandenstunden und Junge Gemeinde statt.
Wer das Lutherheim für eine Familienfeier nutzen möchte - auch das ist möglich - der wende sich bitte an Frau Ursula Brandt, Tel. (034604) 21220.
|
![]() |